Ausbildung Seminarleiter Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Im Vordergrund dieser Ausbildung steht das theoretische und praktische Erlernen des Autogenen Trainings und der Progressive Muskelentspannung. Sie erhalten ein vollständiges Konzept für die Durchführung von Kursen, weiterhin praxisbezogene Tipps: Krankenkassen, Volkshochschulen, Bildungseinrichtungen, Firmen, Honorare, Werbung etc.
Das Autogene Training wurde 1932 von dem Psychiater Johannes Heinrich Schultz (1884 - 1970) entwickelt und gilt seitdem als das wichtigste Entspannungsverfahren. Das AT ist unter anderem bewährt bei Schlafstörungen, Ängsten, Depressionen, innerer Unruhe, Süchten etc.
Die Progressive Relaxation (Progressive Muskelentspannung) wurde 1938 von Edmund Jacobson entwickelt. Sie geht von der Beobachtung aus, dass sich jede psychische Anspannung in einer Zunahme des Muskeltonus äußert. Die Verminderung dieses Muskeltonus ist das primäre Ziel der Progressiven Relaxation. Sie ist neben dem Autogenen Training das am meisten verbreitete Entspannungsverfahren. Es ist leichter zu erlernen als das Autogene Training. Forschungsergebnise der Progressiven Relaxation weisen im Vergleich zu anderen Entspannungstechniken besonders hohe gesundheitliche Vorzüge auf.
Termine
Ausbildungsort: Siehe Info
1. Tag 16:00 - 20:00, 2. Tag 10:00 - 18:00, 3. Tag 10:00 - 14:00.
Einzelausbildung: Nach Vereinbarung
Termin | Info | Preis | | |
---|
02.10.2020 ‐ 04.10.2020 | PBE, Rappenauer Straße 1, 74206 Bad Wimpfen | 295,– | | Anmelden |
09.10.2020 ‐ 11.10.2020 | Malte Jansen bei Unisana Praxiszentrum, Salierring 11, 50677 Köln | 295,– | | Anmelden |
Nach Vereinbarung | Einzel- oder Partnerausbildung zu einem individuellen Termin in Bad Wimpfen oder Köln | n. V. | | Kontakt |
Übernachten in Bad Wimpfen
Ausbildungsinhalte Autogenes Training
- Theorie und Praxis des Autogenen Trainings
- Technik des Autogenen Trainings
- Ruhe-, Schwere- und Wärmeübung
- Atemübung, Herzübung, Sonnengeflecht
- Formelhafte Vorsatzbildungen
- Gründe zum Erlernen des Autogenen Trainings
- Phantasie- und Märchenreisen
Ausbildungsinhalte Progressive Muskelentspannung
- Theorie und Praxis der Progressiven Muskelentspannung
- Das Entspannungstraining nach E. Jacobson
- Entspannungstraining im Alltag
- Kombination der Progressiven Relaxation mit dem Autogenen Training
- Das Jacobson Training und verwandte Übungsweisen
Abschluss und Zertifikat
Sie erhalten ein Zertifikat und eine Teilnahmebestätigung. In der Teilnahmebestätigung werden entweder für Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung 32 Unterrichtseinheiten sowie die Ausbildungsinhalte ausgewiesen.
Sollten Sie die jeweils 32 UE für beide Themen benötigen, melden Sie sich bitte zusätzlich für den Kurs Zusatzausbildung Autogenes Training Oberstufe und PME für Kinder und Jugendliche an.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutzerklärung OK